Gemeinde SCHWARZENBACH an der Pielach
  • Bürgerservice
    • Amtsstunden & Kontakt
    • Bedienstete
    • Amtliche Mitteilungen
    • Amtstafel
    • Stellenangebote
    • Formulare & Downloads
    • Links
    • Amtssignatur
  • News & Events
    • Veranstaltungskalender
    • News & Berichte
    • Fotogalerie (extern)
  • Die Gemeinde
    • Wissenswertes – Geschichte
    • Die Filmchronisten
    • Politik & Verwaltung
    • Die Pfarre
    • Kinderbetreuung
    • Gemeindehaushalt
  • Wirtschaft & Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Wanderwege
    • Gewerbebetriebe
    • Unterkünfte
    • Vereine
    • Skitouren
  • Shop
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Flickr

Wald der Zukunft – Einladung zur KLAR! Veranstaltung

Die Klimakrise macht dem Wald zunehmend zu schaffen. Doch er ist nicht nur Leidtragender sondern auch Teil der Lösung. Denn ein gesunder klimafitter Wald kann CO2 binden, uns vor Naturkatastrophen schützen, sorgt für reine Luft und Trinkwasser, liefert den nachhaltigen Rohstoff Holz und bietet nicht zuletzt Raum für Erholung. Der flächenmäßige Waldanteil in der KLAR! Pielachtal liegt bei über 50%. Grund genug, sich näher mit klimafitter Waldbewirtschaftung zu beschäftigen!

Klimabündnis-Region

Alle acht Gemeinden der Region Pielachtal sind Mitglied im Klimabündnis. Als erste Gemeinde ist Rabenstein im Jahre 1997 dem Klimabündnis beigetreten und blickt auf 25 Jahre aktive Mitgliedschaft zurück. Auch die Gemeinden Hofstetten, Kirchberg, Loich und Schwarzenbach feiern heuer ein Jubiläum – sie sind seit 20 Jahren Mitglied im Netzwerk. Im Rahmen der Veranstaltung bedanken wir uns für die langjährige Mitgliedschaft.

Wald der Zukunft

  • April, 14:00 Uhr
  • Gemeinde- und Kulturzentrum (GuK) Rabenstein an der Pielach

Programm

  • 14:00 Uhr: Exkursion in ein nahegelegenes Waldstück
  • 15:30 Uhr: Dialogveranstaltung im GuK Rabenstein mit DI Werner Ruhm (BFW, Leiter Waldbau): Tipps für klimafitte Waldbewirtschaftung und Dr. Silvio Schüler (BFW, Leiter Waldwachstum, Waldbau und Genetik): Prognosen und aktuelle Trends aus der Forschung
  • Diskussionsrunde: Wie gelingt klimafitte Waldbewirtschaftung? Silvio Schüler & DI Werner Ruhm (BFW) DI Karl-Heinz Piglmann (Bezirksforstdirektion) DI Josef Öllerer (Landwirtschaftskammer NÖ) Ing. Dietmar Limberger (Waldbesitzer)
  • 17:00: Ehrung und Dank der langjährigen Klimabündnis-Mitglieder

Wir bitten Sie um Anmeldung via Anmeldeformular oder unter b.zoechbauer@pielachtal.at bzw. +43 676 95 68 289

Es gelten die aktuellen Covid-Regelungen.

Bleiben Sie am Laufenden auf der Website klar.pielachtal.at

Foto ©Evelyn Gruber

Rückfragehinweis:
Barbara Zöchbauer, MA
Regionalbüro Pielachtal
02722 7309 25 | regionalbuero@pielachtal.at
pielachtal.at/kleinregion

zur News-Übersicht

Aktuelles

  • Filmchronisten auf der Gemeindehomepage17. Januar 2023 - 8:16
  • Dirndlblütenwanderung 202313. Januar 2023 - 11:53
  • Dirndl Schnittkurs13. Januar 2023 - 11:30
  • Baumschnittkurs 8. März 202313. Januar 2023 - 11:27
  • Änderung bei der Mutterberatung11. Januar 2023 - 7:10
  • Die Filmchronisten Videos27. Dezember 2022 - 8:54
  • GVU Abfuhrtermine 202327. Dezember 2022 - 8:38

Anschrift

Gemeindeamt Schwarzenbach/Pielach
Brunnrotte 40
A-3212 Schwarzenbach

Kontakt

Telefon: 02724/205 Jetzt anrufen

Fax: 02724/205-4
gemeinde@schwarzenbach-pielach.at

Öffnungszeiten

Mo, Di, Fr:     08.00 – 12.00 Uhr
Mi:                     Geschlossen
Do:                 08.00 – 12.00 Uhr
&                    16.00 – 19.00 Uhr

Standort

© 2021 Gemeindeamt Schwarzenbach/Piel.

Datenschutzerklärung       Impressum     Kontakt & Anreise

Klimafittes Bauen im Klimawandel – Einladung zur KLAR! Veranstaltung#Taschenbecher-Aktion
Nach oben scrollen