Gemeinde SCHWARZENBACH an der Pielach
  • Bürgerservice
    • Amtsstunden & Kontakt
    • Bedienstete
    • Amtliche Mitteilungen
    • Amtstafel
    • Stellenangebote
    • Formulare & Downloads
    • Links
  • News & Events
    • Veranstaltungskalender
    • News & Berichte
    • Fotogalerie (extern)
  • Die Gemeinde
    • Wissenswertes – Geschichte
    • Politik & Verwaltung
    • Die Pfarre
    • Kinderbetreuung
    • Gemeindehaushalt
  • Wirtschaft & Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Wanderwege
    • Gewerbebetriebe
    • Unterkünfte
    • Vereine
    • Skitouren
  • Shop
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Flickr

Vorstandssitzung in Loich – Streetwork, Veranstaltungen und Pendlerinitiative

Bürgermeister Anton Grubner begrüßte Obmann und Vorstand der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal sowie die Mitarbeiterinnen des Regionalbüros im Namen der Gemeinde Loich.

Nach der zweijährigen Coronapause finden wieder Veranstaltungen im Pielachtal statt. Für die perfekte Koordination und Organisation des Beitrags des Pielachtales zu den Bezirksfesten 100 Jahre Niederösterreich wurde Cornelia Janker ein Blumenstrauß überreicht. Barbara Zöchbauer freute sich ebenfalls über eine blühende Anerkennung für die Organisationen der KLAR! Pielachtal Veranstaltungen in den letzten Monaten, allen voran die zweitägige KLAR! Hauptveranstaltung mit Gästen aus ganz Österreich.

Die Vorbereitungen für den 15. Pielachtaler  Dirndlkirtag gemeinsam mit Mostviertel Tourismus schreiten ebenfalls voran. Heuer findet der Pielachtaler Dirndlkirtag am 24. und 25. September in Rabenstein statt. Für die Umsetzung weiterer Veranstaltungen und der Nutzung von Synergien wurde die Implementierung eines Marketingbeirats diskutiert. Da nun auch wieder vermehrt kulturelle Angebote in der Region stattfinden können, wurde angedacht, diese Veranstaltungen unter dem Namen „Kulturregion Pielachtal“ zu vereinen.

Der Geschäftsführer von Jugend und Lebenswelt, Bernhard Zima, MBA und Leiterin von Streetwork Pielachtal, Barbara Rieder, MA gaben einen Überblick über die Aktivitäten der letzten Jahre. Diese reichten von sichtbaren (Gestaltung der Jugendräume, Veranstaltungen und Aktionen mit und für Jugendliche) über unsichtbare (niederschwellige Kontakte und Gespräche mit Jugendlichen) bis hin zur Lukrierung von zusätzlichen Fördergeldern für die Region im mittleren fünfstelligen Bereich.

Ein besonderer Schwerpunkt wird im kommenden Herbst der Mobilität gewidmet. Mit der Pendlerinitiative der Mariazellerbahn wird auf das erhöhte Verkehrsaufkommen und die steigenden Spritpreise reagiert. Es sind neue Frühzüge geplant, die Pendler:innen die Fahrt mit dem Zug noch attraktiver machen. Die Taktung wird außerdem auf den Schichtwechsel des größten Arbeitgebers der Region, der Firma Constantia Teich abgestimmt sein. Anton Hackner appelliert an die Bewohner:innen des Pielachtals, die Frühzüge rege zu nutzen, da es sich vorerst um einen Probebetrieb handelt, welcher nur nach guter Auslastung weitergeführt werden kann.

Im Herbst wird erstmals die Pielachtaler Lehrlingsmesse stattfinden. Betriebe aus dem Pielachtal werden so direkt mit Schüler:innen aus dem Pielachtal und den umliegenden Regionen vernetzt.

„Der Fachkräftemangel ist auch im Pielachtal spürbar. Ich freue mich, dass die Pielachtaler Lehrlingsmesse heuer zum ersten Mal im GuK Rabenstein stattfinden wird und so sowohl Lehrstellen als auch Betriebe im Tal sichtbarer macht.“, so Bgm. Ing. Kurt Wittmann, Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal.

Die Mittelschulen und Polytechnischen Schulen zeigten sich durchwegs begeistert, bisher haben wir die Zusage von rund 300 Schüler:innen, die gemeinsam mit ihren Lehrer:innen die Messe besuchen werden. Die Anmeldung für die Betriebe wird in den nächsten Tagen von der Organisatorin Nadine Macheleidt-Pfeifer ausgeschickt.

Foto © Regionalbüro Pielachtal/N. Macheleidt-Pfeifer

v.l.n.r.: Bgm. Herbert Winter, Bgm. Franz Singer, Geschäftsführerin Barbara Zöchbauer, Ma, Obmann Bgm. Ing. Kurt Wittmann, Cornerlia Janker, Ba, Bgm. Andreas Ganaus, Bgm. Anton Grubner

Rückfragehinweis:

Barbara Zöchbauer, MA

Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal

A-3204 Kirchberg/Pielach

Schloßstraße 1

T: +43 (0) 2722/7309-25

H: +43 (0) 676/956 82 89

b.zoechbauer@pielachtal.at | klar@pielachtal.at

www.pielachtal.at | wirtschaft.pielachtal.at | klar.pielachtal.at

zur News-Übersicht

Aktuelles

  • Taxi-Dienst Saison ab 30.04.20228. August 2022 - 9:27
  • Baumpflanzaktion 20228. August 2022 - 9:26
  • Krebspatient löst Strahlenalarm aus8. August 2022 - 9:24
  • Wohnung zu vermieten4. August 2022 - 7:30
  • GRATIS E-BIKE Kurs in Schwarzenbach28. Juli 2022 - 7:52
  • Gemeindeamt Parteienverkehr Information22. Juli 2022 - 9:23
  • Sigrid & Marina – 10.9.202222. Juli 2022 - 9:22

Anschrift

Gemeindeamt Schwarzenbach/Pielach
Brunnrotte 40
A-3212 Schwarzenbach

Kontakt

Telefon: 02724/205 Jetzt anrufen

Fax: 02724/205-4
gemeinde@schwarzenbach-pielach.at

Öffnungszeiten

Mo, Di, Fr:     08.00 – 12.00 Uhr
Mi:                     Geschlossen
Do:                 08.00 – 12.00 Uhr
&                    16.00 – 19.00 Uhr

Standort

© 2021 Gemeindeamt Schwarzenbach/Piel.

Datenschutzerklärung       Impressum     Kontakt & Anreise

Pielachtal als Highlight beim Bezirksfest 100 Jahre NiederösterreichLehrlingsmesse Pielachtal
Nach oben scrollen