Gemeinde SCHWARZENBACH an der Pielach
  • Bürgerservice
    • Amtsstunden & Kontakt
    • Bedienstete
    • Amtliche Mitteilungen
    • Amtstafel
    • Stellenangebote
    • Formulare & Downloads
    • Links
  • News & Events
    • Veranstaltungskalender
    • News & Berichte
    • Fotogalerie (extern)
  • Die Gemeinde
    • Wissenswertes – Geschichte
    • Politik & Verwaltung
    • Die Pfarre
    • Kinderbetreuung
    • Gemeindehaushalt
  • Wirtschaft & Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Wanderwege
    • Gewerbebetriebe
    • Unterkünfte
    • Vereine
    • Skitouren
  • Shop
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Flickr

Pielachtal als Highlight beim Bezirksfest 100 Jahre Niederösterreich

Dirndltal begeisterte mit abwechslungsreichem Programm

Beim Bezirksfest in St. Pölten anlässlich 100 Jahre Niederösterreich präsentierte das Pielachtal seine Vielfältigkeit und begeistere mit seinem umfangreichen Programm die Gäste. Neben den Vereins- und Kulturauftritten auf der Bühne, stand im Alumnatsgarten die Dirndl als Regionsfrucht im Fokus.

 

Dirndlschmankerl hoch im Kurs

Am 25. und 26. Juni 2022 feierte die Kleinregion Pielachtal im St. Pöltner Alumnatsgarten kräftig mit. Dabei konnten die Anwesenden Schmankerl der Dirndl-, Edelbrand- Dörrobstgemeinschaft Pielachtal erwerben, wie beispielsweise einen erfrischenden Dirndlsaft, Dirndl-Mehlspeisen oder einen köstlichen Dirndledelbrand. „Die Dirndl hat als Regionsfrucht einen besonderen Stellenwert im Pielachtal erlangt. Ihre Früchte werden von der Produzentenvereinigung ‚Die Dirndltaler‘ zu hochwertigen Produkten weiterverarbeitet. Wo ‚Die Dirndltaler‘ dabei sind, ist stets für beste Stimmung und großartigem Genuss gesorgt. Eine hervorragende Produzentenvereinigung, die für die gesamte Region sehr wertvoll ist“, freut sich Bürgermeister Kurt Wittmann, Obmann der Kleinregion Pielachtal.

Gewinnspiel der Naturvermittler

Mit den Pielachtaler Naturvermittlern lösten die Gäste unter anderem Dirndl-Rätsel oder ließen sich von der Natur- und Kräuterkunde bezaubern. Dabei nahmen sie an einer Verlosung teil, bei welchem sich die Gewinner über mehrere Naturvermittlungen im Dirndltal freuen können.

 

Pielachtaler Dirndlkönigin unterwegs beim Bezirksfest

Interessante Gespräche über die Dirndl und das Dirndltal wurden mit der Pielachtaler Dirndlkönigin geführt. Diese reiste mit einem vom Raiffeisen Lagerhaus St. Pölten gesponserten Auto zur Veranstaltung an, um unter anderem den im September stattfindenden Pielachtaler Dirndlkirtag anzukündigen. „Wir sind überglücklich, mit unserer Dirndlkönigin Anna-Lena Moser eine junge Dame gefunden zu haben, die sich und das Dirndltal samt seiner Regionsfrucht begeistert und authentisch repräsentiert“, lobt Regionsobmann-Stellvertreter Vize-Bürgermeister Wolfgang Grünbichler.

 

300 Mitwirkende sorgten für beste Stimmung

Rund 300 Akteure aus dem Pielachtal engagierten sich ehrenamtlich, um sich und das Dirndltal zu repräsentieren und den Besucher:innen ein spannendes Programm zu liefern. „Eine der Besonderheiten im Pielachtal ist das großartige Engagement, das sich durch das ganze Tal zielt. Wir sind stolz auf unsere Vereine und Akteure aus sämtlichen Bereichen. Sie alle haben sich speziell fürs Bezirksfest besonders viel überlegt und fleißig geprobt. Dafür möchten wir an alle Mitwirkenden ein großes Dankeschön aussprechen“, zeigt sich Projektkoordinatorin Cornelia Janker vom Regionalbüro Pielachtal begeistert. Neben Kindertischen und Informationen über die Region, präsentierte die Pielachtaler Mundartdichterin Aloisia Secnicka ihre Bücher sowohl zum Verkauf als auch mit Lesekostproben auf der Bühne.

Mit einem durchgehenden Bühnenprogramm an beiden Tagen wurden den Gästen rund 20 verschiedene Auftritte geboten. Am Samstag wurde die Veranstaltung von der Dirndlkönigin und dem Regions-Obmann feierlich eröffnet und mit Darbietungen der Kindervolkstanzgruppe Rabenstein eingeleitet, gefolgt vom Ausee Trio. Weitere Auftritte setzten das Bühnenprogramm fort, darunter der Schülerchor Frankenfels, der Kirchenchor Choreluja, die Jagdhornbläsergruppe Oberes Pielachtal und der Chor „Herzenssoch“. Die Musikschule Pielachtal inklusive Ballettaufführung, die Frankenfelser Musikkapelle Ötscherland und der Trachtenverein Frankenfels rundeten das Programm ab. Auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zeigten sich bei ihrem Besuch im Alumnatsgarten begeistert von den enthusiastischen Akteuren auf der Bühne.

Am Sonntag wurden die Gäste, darunter der Zweite Präsidenten des NÖ Landtages Karl Moser und Bürgermeister der Stadt St. Pölten Matthias Stadler, von der Dirndlkönigin und dem Regionsobmann samt  einem Platzkonzert des Musikverein Rabenstein unter Leitung von Kapellmeister Werner Schweiger begrüßt. Weiter ging es mit Lesungen der Mundartdichterin Aloisia Secnicka und einem Auftritt der Volkstanzgruppe „Die Eisensteiner“. Weiters trat die Musikschule Ober-Grafendorf mit dem Vokalensemble „sind@me“ und dem Duo „Das Verlängerte Wohnzimmer“ auf. Mit dem Senioren- und Pensionistentanzen Rabenstein animierte Tanzleiter Karl Hömstreit nach einigen Tanzauftritten die anwesenden Gäste zum Mittanzen, was den eingeladenen Gästen sichtlichen Spaß bereitete. Für einen krönenden Abschluss samt eigens einstudiertem Stück für die Dirndlkönigin sorgte der Blasmusikverein Hofstetten-Grünau unter Leitung des Kapellmeisters Anton Artner.

 

Rückfragehinweis:
Cornelia Janker, BA
Regionalbüro Pielachtal
0676 7044262 | 02722 7309 25 | regionalbuero@pielachtal.at | www.pielachtal.at

zur News-Übersicht

Aktuelles

  • Taxi-Dienst Saison ab 30.04.20228. August 2022 - 9:27
  • Baumpflanzaktion 20228. August 2022 - 9:26
  • Krebspatient löst Strahlenalarm aus8. August 2022 - 9:24
  • Wohnung zu vermieten4. August 2022 - 7:30
  • GRATIS E-BIKE Kurs in Schwarzenbach28. Juli 2022 - 7:52
  • Gemeindeamt Parteienverkehr Information22. Juli 2022 - 9:23
  • Sigrid & Marina – 10.9.202222. Juli 2022 - 9:22

Anschrift

Gemeindeamt Schwarzenbach/Pielach
Brunnrotte 40
A-3212 Schwarzenbach

Kontakt

Telefon: 02724/205 Jetzt anrufen

Fax: 02724/205-4
gemeinde@schwarzenbach-pielach.at

Öffnungszeiten

Mo, Di, Fr:     08.00 – 12.00 Uhr
Mi:                     Geschlossen
Do:                 08.00 – 12.00 Uhr
&                    16.00 – 19.00 Uhr

Standort

© 2021 Gemeindeamt Schwarzenbach/Piel.

Datenschutzerklärung       Impressum     Kontakt & Anreise

100 Jahre NÖ – Bezirksfest St.Pölten 25. + 26. Juni 2022Vorstandssitzung in Loich – Streetwork, Veranstaltungen und Pendlerinitia...
Nach oben scrollen