Gemeinde SCHWARZENBACH an der Pielach
  • Bürgerservice
    • Amtsstunden & Kontakt
    • Bedienstete
    • Amtliche Mitteilungen
    • Amtstafel
    • Stellenangebote
    • Formulare & Downloads
    • Links
    • Amtssignatur
  • News & Events
    • Veranstaltungskalender
    • News & Berichte
    • Fotogalerie (extern)
  • Die Gemeinde
    • Wissenswertes – Geschichte
    • Die Filmchronisten
    • Politik & Verwaltung
    • Die Pfarre
    • Kinderbetreuung
    • Gemeindehaushalt
  • Wirtschaft & Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Wanderwege
    • Gewerbebetriebe
    • Unterkünfte
    • Vereine
    • Skitouren
  • Shop
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Flickr

Treffen der CI-Austria Geißenberg Alm

Monatelang hatten Heinz Kirchschlager und ich auf den 26. Juni 2021 hingefiebert und drei Alphörner in Spiralform, der Form einer Gehörschnecke nachempfunden, gebaut. Die Idee dazu stammt von Heinz Kirchschlager der seit 2018 aufgrund seiner Schwerhörigkeit bzw. Taubheit auf einem Ohr ein Cochlea-Gehörimplantat trägt, welches die Schallwellen auf elektronischem Weg von dem Hörapparat bis tief in die Gehörschnecke transportiert.

Nachdem Heinz nach viel Training wieder auf seiner Steirischen musizieren konnte, hatte er sich ein Alphorn selbst gebaut und mich, als er meine Holzarbeiten sah, gefragt ob ich ein Alphorn in Schneckenform bauen kann. Diese Idee ließ mich so lange nicht ruhen bis ich Heinz einen Prototypen präsentieren konnte.

Am 26. Juni war es soweit. Alles war gut organisiert, an die 50 Mitarbeiter und Mitglieder verschiedener Organisationen wie Fa. MED-EL, Institut für Schallforschung (ISF), Cochlea Implantat Austria (CIA),  C-Implantatträger, Alphornbläser, Schwerhörigengruppen, Interessierte und Gäste aus Schwarzenbach und umgebende Gemeinden hatten ihr Kommen zugesagt.

Einige Teilnehmer waren schon Freitag angereist und manche blieben sogar bis Sonntag nachmittag in Schwarzenbach. Für den Freitag und Sonntag hatte Heinz ein Ausflugsprogramm gestaltet. So ging es am Freitag mit Mitgliedern der Schallforschung und zwei Alphörner auf den Hohen Stein, wo auch beide Alphörner gespielt wurden. Abends gab es einen gemütlichen Abend in der Haslaustube mit Heinz und der Steirischen. Sonntag gab es, nach einem ausgiebigen Frühstücksmenü in der Haslaustube,  eine Wanderung zur Hölzernen Kirche mit kleinem Abstecher in die Nasse und Trockene Höhle.

Der Samstag begann ab 11 Uhr mit einer Wanderung von der Haslaustube über die Stubie-Hütte zur Geißenberg Alm. Weniger fitte Teilnehmer wurden von Franz Ganaus mit dem Auto auf die Alm gebracht. In der Zwischenzeit waren mehr als 100 Wanderer auf der Alm angekommen. Die ausgiebige Jause auf der Alm, von den Sennerinnen Elisabeth und Monika mit ihrem sechsköpfigen Team zubereitet, wurde musikalisch von den Alphornbläsern Gaflenz begleitet. Bürgermeister Andreas Ganaus begrüßte die Gäste und moderierte die fachlichen Beiträge der Firmen-, Instituts- und Vereinsangehörigen. Viele interessante Details über die Möglichkeiten und Fortschritte der Gehörtechnik wurden vorgestellt und einige C-Implantatträger erzählten von ihren Erfahrungen und Freuden, die Stimmen des Lebens wieder hören zu können. Heinz Kirchschlager wurde von Bürgermeister Andreas Ganaus ein Geschenkkorb, durch die Dirndlprinzessin und neue Obfrau des Pielachtal Tourismus Veronika Harm, überreicht.

Musikalisch gab es Darbietungen der Jagdhornbläser Oberes Pielachtal mit ihren Natur-Alphörnern, den Alphornbläsern Gaflenz, unter Mitwirkung von Sennerin Monika (Alphorn), Heinz (Steirische) mit seinen Musikern (Klarinette, Posaune, Baßgeige, Geige).

Als die meisten Gäste die Alm verlassen hatten und das Almpersonal etwas Zeit hatte, konnte ich Zaungast bei ihren mehrstimmigen Gesängen sein. Ein Tag auf der Alm wie man sich das so in seinen Träumen vorstellt, war Wirklichkeit geworden.

Bilder und Videos dazu gibt es auf meiner Fotoseite „Flickr“

Gerhard Hadinger

zur News-Übersicht

Aktuelles

  • Pielachtaler Lehrlingsmesse24. Mai 2023 - 7:09
  • Stellenanzeige Gemeindearbeiter/in m/w/d23. Mai 2023 - 10:10
  • Rückblick Jubiläumsbegehung Großer Pielachtaler Rundwanderweg23. Mai 2023 - 6:59
  • Mariazellerbahn: Nachhaltige Systeme für Sicherheit und Pünktlichkeit22. Mai 2023 - 10:40
  • Ordination Dr. Martin Brachinger ist am 9. Juni 2023 geschlossen16. Mai 2023 - 10:08
  • Pielachtaler Dirndlkirtag: Die Vorbereitungen laufen16. Mai 2023 - 10:01
  • Wilde Wunder Card: Neues Jahr, neue Ersparnisse15. Mai 2023 - 7:35

Anschrift

Gemeindeamt Schwarzenbach/Pielach
Brunnrotte 40
A-3212 Schwarzenbach

Kontakt

Telefon: 02724/205 Jetzt anrufen

Fax: 02724/205-4
gemeinde@schwarzenbach-pielach.at

Öffnungszeiten

Mo, Di, Fr:     08.00 – 12.00 Uhr
Mi:                     Geschlossen
Do:                 08.00 – 12.00 Uhr
&                    16.00 – 19.00 Uhr

Standort

© 2021 Gemeindeamt Schwarzenbach/Piel.

Datenschutzerklärung       Impressum     Kontakt & Anreise

Corona Lockerungen ab 1.Juli 2021Wallfahrt Hölzerne Kirche 20.06.2021
Nach oben scrollen