Gemeinde SCHWARZENBACH an der Pielach
  • Bürgerservice
    • Amtsstunden & Kontakt
    • Bedienstete
    • Amtliche Mitteilungen
    • Amtstafel
    • Stellenangebote
    • Formulare & Downloads
    • Links
    • Amtssignatur
  • News & Events
    • Veranstaltungskalender
    • News & Berichte
    • Fotogalerie (extern)
  • Die Gemeinde
    • Wissenswertes – Geschichte
    • Die Filmchronisten
    • Politik & Verwaltung
    • Die Pfarre
    • Kinderbetreuung
    • Gemeindehaushalt
  • Wirtschaft & Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Wanderwege
    • Gewerbebetriebe
    • Unterkünfte
    • Vereine
    • Skitouren
  • Shop
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Flickr

Pielachtaler Dirndl hoch im Kurs

Ein ganzes Tal möchte seine Regionsfrucht weiter stärken

 

Pielachtal, 12.11.2021 | Seit der Markenentwicklung Pielachtal – Das Dirndltal, hat die Dirndl einen hohen Stellenwert in der Region erlangt. Dieser Stellenwert soll nun weiter ausgebaut und in der Bevölkerung fest verankert werden.

 

Das Pielachtal ist weit über seine Grenzen hinaus für seine Vielzahl an Dirndlsträuchern und Dirndlerzeugnissen bekannt. Dazu trägt nicht zuletzt der traditionelle Pielachtaler Dirndlkirtag bei. Ebenso stehen die seit dem Vorjahr ausgetragenen Dirndltaler Erlebniswochen ganz im Zeichen der Regionsfrucht. Neben Dirndlblüten- und Dirndlerntewanderungen locken Pielachtaler Produzentinnen und Produzenten sowie Gastronomen das ganze Jahr über mit vielfältigen Dirndlerzeugnissen ins Pielachtal.

„Wir sind stolz darauf, im Tal der Dirndln zu Hause zu sein. Hier findet man unzählige Dirndlsträucher, die teilweise mehrere hundert Jahre alt sind. Dies weist auf die langjährige Erfahrung unserer regionalen Produzentinnen und Produzenten hin und garantiert Top-Qualität der Dirndl-Erzeugnisse“ freut sich Regionsobmann Bürgermeister Kurt Wittmann.

Wissen und Brauchtum pflegen zur Stärkung der regionalen Identität

„Eine große Stärke unseres Dirndltals ist, dass sich die Einheimischen bereits sehr mit ihrer Region identifizieren. Durch die Dirndl wird dieses WIR-Gefühl weiter gestärkt. Mittlerweile besitzt sogar fast jeder Privatgarten mindestens einen Dirndlstrauch“, berichtet Wittmann.

Als identitätsstiftende Frucht wird die Dirndl heutzutage im Dirndltal bezeichnet. Wissen und Brauchtum rund um die Frucht soll vor allem innerhalb der heimischen Bevölkerung weitergetragen werden. Um mögliche Maßnahmen auszuarbeiten, organisierte das Regionalbüro Pielachtal im Oktober bereits einen ersten Workshop mit der Firma Conos, welcher vom Netzwerk Kulinarik finanziert wurde. Mit dabei waren sowohl regionale Produzentinnen und Produzenten, die Dirndl-, Edelbrand- Dörrobstgemeinschaft Pielachtal, als auch Gastronomen, sowie Vertreter des Handels, des Tourismus, der Gemeinden und der Mariazellerbahn. Es wird in den nächsten Monaten weitere Arbeitsgruppen-Treffen geben, um eine langjährige Strategie zur Stärkung der Dirndl auszuarbeiten.

Foto v.l.n.r. ©Regionalbüro Pielachtal: Sandra Mayerhofer, Elfriede König, Barbara Zöchbauer, Katharina Daxböck, Marcus Linford (hinten), Veronika Harm, Sandra Schweiger, Cornelia Janker, Christina Enne (vorne)


Rückfragehinweis:
Cornelia Janker, BA
Regionalbüro Pielachtal
0676 7044262 | 02722 7309 25 | regionalbuero@pielachtal.at
www.pielachtal.at

zur News-Übersicht

Aktuelles

  • Filmchronisten auf der Gemeindehomepage17. Januar 2023 - 8:16
  • Dirndlblütenwanderung 202313. Januar 2023 - 11:53
  • Dirndl Schnittkurs13. Januar 2023 - 11:30
  • Baumschnittkurs 8. März 202313. Januar 2023 - 11:27
  • Änderung bei der Mutterberatung11. Januar 2023 - 7:10
  • Die Filmchronisten Videos27. Dezember 2022 - 8:54
  • GVU Abfuhrtermine 202327. Dezember 2022 - 8:38

Anschrift

Gemeindeamt Schwarzenbach/Pielach
Brunnrotte 40
A-3212 Schwarzenbach

Kontakt

Telefon: 02724/205 Jetzt anrufen

Fax: 02724/205-4
gemeinde@schwarzenbach-pielach.at

Öffnungszeiten

Mo, Di, Fr:     08.00 – 12.00 Uhr
Mi:                     Geschlossen
Do:                 08.00 – 12.00 Uhr
&                    16.00 – 19.00 Uhr

Standort

© 2021 Gemeindeamt Schwarzenbach/Piel.

Datenschutzerklärung       Impressum     Kontakt & Anreise

Suppensonntag: 14. 11. 2021Covid Teststraße Frankenfels – geänderte Öffnungszeiten
Nach oben scrollen