Gemeinde SCHWARZENBACH an der Pielach
  • Bürgerservice
    • Amtsstunden & Kontakt
    • Bedienstete
    • Amtliche Mitteilungen
    • Amtstafel
    • Stellenangebote
    • Formulare & Downloads
    • Links
    • Amtssignatur
  • News & Events
    • Veranstaltungskalender
    • News & Berichte
    • Fotogalerie (extern)
  • Die Gemeinde
    • Wissenswertes – Geschichte
    • Die Filmchronisten
    • Politik & Verwaltung
    • Die Pfarre
    • Kinderbetreuung
    • Gemeindehaushalt
  • Wirtschaft & Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Wanderwege
    • Gewerbebetriebe
    • Unterkünfte
    • Vereine
    • Skitouren
  • Shop
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Flickr

Die Filmchronisten in Schwarzenbach

LEADER-Region Mostviertel-Mitte, 2. August 2020

Filmchronisten-Studio gastiert in Schwarzenbach

Bei sommerlichen Temperaturen und großzügiger Verpflegung erfreuten sich die „Filmchronisten“ in der Gemeinde Schwarzenbach an der Pielach über zahlreiche BesucherInnen. Großes Interesse galt besonders der bisherigen Arbeit der Filmchronisten in Schwarzenbach.

 

„Die Filmchronisten“ befinden sich seit einigen Wochen auf Gemeindetournee, um in den Projektgemeinden spannende Geschichten zu erfahren oder historisches Film- und Fotomaterial zu sammeln. Aus diesen Geschichten werden in den nächsten 1,5 Jahren insgesamt rund 100 Kurzfilme produziert.

Erste Dreharbeiten in Schwarzenbach haben bereits im stattgefunden. Das Filmchronisten-Team rund um Projektleiter Ernst Kieninger und Kamerafrau Alina Strasser ging dem Leben der Holzknechte in der waldreichen Gemeinde auf die Spur. Für den Film packten die Schwarzenbacher Holzknechte alte Erinnerungen und Erzählungen aus, kochten einen klassischen Sterz und führten zu den letzten Relikten der Schwarzenbacher Holzfäller-Kultur. Eine „Preview“ des bisher gedrehten Materials konnten sich die BesucherInnen im Mini-Kino im Studiobus bereits ansehen.

Weitere spannende Themen in Schwarzenbach könnten die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr, das musikalische Leben in Schwarzenbach oder auch Sagen und Mythen aus der Gemeinde sein.

Als nächstes kommt das mobile Filmstudio nach Kirchberg (7.-8. August) und Hofstetten-Grünau (21.-22. August). Aktuelles zur den Dreharbeiten, den Gemeindeterminen und auch sonstige Informationen rund um das Projekt gibt es auf www.filmchronisten.at zu finden.

Foto Schwarzenbach_1: Bgm. Andreas Ganaus empfing die Filmchronisten und LEADER-Obmann Anton Gonaus in seiner Gemeinde.

v.l.n.r. stehend: Karl Muhr, Christina Sieder, Bgm. Andreas Ganaus, Isabella Größbacher-Stadler, Alina Strasser; v.l.n.r. sitzend: ehemalige Vbgm. Herta Grubner, LEADER-Obmann Anton Gonaus

Foto Schwarzenbach_2: Bgm. Andreas Ganaus empfing die Filmchronisten und LEADER-Obmann Anton Gonaus in seiner Gemeinde.

v.l.n.r. stehend: Karl Muhr, Bgm. Andreas Ganaus, Karl Wutzl, Gerhard Hadinger; v.l.n.r. sitzend: ehemalige Vbgm. Herta Grubner, LEADER-Obmann Anton Gonaus

Kontakt für Rückfragen:

Isabella Größbacher-Stadler MA, 0664/5347747
i.groessbacher-stadler@mostviertel-mitte.at,

www.mostviertel-mitte.at; www.filmchronisten.at

zur News-Übersicht

Aktuelles

  • Familienfreundliche Region Pielachtal arbeitet weiter29. März 2023 - 10:26
  • Damengymnastik – Fit in den Frühling28. März 2023 - 12:02
  • 1. Frühlingszaubermarkt13. März 2023 - 8:19
  • Startschuss für das Projekt ‚Neophytenmanagement Pielachtal‘13. März 2023 - 8:16
  • Auftakt für die Dirndlblütenwanderungen im Pielachtal13. März 2023 - 8:13
  • Volksanwalt Sprechtag: 19.4.20238. März 2023 - 7:44
  • Hubschrauber Taktik Kurs: 13.3.-31.3.20238. März 2023 - 7:18

Anschrift

Gemeindeamt Schwarzenbach/Pielach
Brunnrotte 40
A-3212 Schwarzenbach

Kontakt

Telefon: 02724/205 Jetzt anrufen

Fax: 02724/205-4
gemeinde@schwarzenbach-pielach.at

Öffnungszeiten

Mo, Di, Fr:     08.00 – 12.00 Uhr
Mi:                     Geschlossen
Do:                 08.00 – 12.00 Uhr
&                    16.00 – 19.00 Uhr

Standort

© 2021 Gemeindeamt Schwarzenbach/Piel.

Datenschutzerklärung       Impressum     Kontakt & Anreise

Sommerausflüge – NÖ BahnenStart der Mutter-Eltern-Beratung September 2020
Nach oben scrollen