Gemeinde SCHWARZENBACH an der Pielach
  • Bürgerservice
    • Amtsstunden & Kontakt
    • Bedienstete
    • Amtliche Mitteilungen
    • Amtstafel
    • Stellenangebote
    • Formulare & Downloads
    • Links
    • Amtssignatur
  • News & Events
    • Veranstaltungskalender
    • News & Berichte
    • Fotogalerie (extern)
  • Die Gemeinde
    • Wissenswertes – Geschichte
    • Die Filmchronisten
    • Politik & Verwaltung
    • Die Pfarre
    • Kinderbetreuung
    • Gemeindehaushalt
  • Wirtschaft & Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Wanderwege
    • Gewerbebetriebe
    • Unterkünfte
    • Vereine
    • Skitouren
  • Shop
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Flickr

„DER WEG IST MEHRWEG“ Geschirrmobil

„Der Weg ist Mehrweg“: Start für die Beklebung der Geschirrmobile im Pielachtal

Rabenstein. Insgesamt fünf Geschirrmobile sind seit 2019 im Pielachtal stationiert. Diese sorgen bei Festen und Veranstaltungen dafür, dass auf Einweggeschirr verzichtet werden kann. Nun wurde das erste Mobil – das Geschirrmobil aus Rabenstein – mit einer aussagekräftigen Beklebung versehen.

Sowohl die Gemeinden im Pielachtal als auch der GVU legen großen Wert auf die Vermeidung von Abfall. Deshalb wurden für die Kleinregion Pielachtal im Rahmen eines vom Land Niederösterreich und der LEADER-Region Mostviertel-Mitte geförderten Projekts, fünf Geschirrmobile angeschafft. Diese sind mit Porzellangeschirr und Geschirrspülanlagen ausgestattet, welche als Ersatz für Einweggeschirr verwendet werden.

„Mit dem GVU St. Pölten als zuverlässigen Projektpartner möchten wir in der Kleinregion die Bevölkerung verstärkt für die Themen Abfallvermeidung, ressourcenschonender Lebensstil sowie verantwortungsvolles Feiern sensibilisieren. Die auffällige Beklebung der Geschirrmobile stellt den ersten Schritt in diese Richtung dar“, berichtet Cornelia Janker, Projektkoordinatorin der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal.

In den nächsten Wochen erfolgt die Beklebung der restlichen Geschirrmobile, welche somit optimal für kommende Einsätze gerüstet sind.

„Auch wenn derzeit leider keine Veranstaltungen stattfinden können, freuen wir uns umso mehr auf die Zeit, wo dies wieder möglich ist. Immerhin zeichnet sich unsere Kleinregion durch ein sehr aktives Vereinsleben und eine ausgezeichnete Festkultur aus“, erläutert Rabensteins Bürgermeister und Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal Kurt Wittmann.

 

Bild: Cornelia Janker und Bgm. Kurt Wittmann, Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal mit dem neu beklebten Geschirrmobil aus Rabenstein. ©Regionalbüro

Rückfragehinweis und Verleihanfragen:
Cornelia Janker, BA
Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal
Schloßstraße 1 | A-3204 Kirchberg an der Pielach
T 02722 7309 25 | regionalbuero@pielachtal.at

www.pielachtal.at/kleinregion

zur News-Übersicht

Aktuelles

  • Filmchronisten auf der Gemeindehomepage17. Januar 2023 - 8:16
  • Dirndlblütenwanderung 202313. Januar 2023 - 11:53
  • Dirndl Schnittkurs13. Januar 2023 - 11:30
  • Baumschnittkurs 8. März 202313. Januar 2023 - 11:27
  • Änderung bei der Mutterberatung11. Januar 2023 - 7:10
  • Die Filmchronisten Videos27. Dezember 2022 - 8:54
  • GVU Abfuhrtermine 202327. Dezember 2022 - 8:38

Anschrift

Gemeindeamt Schwarzenbach/Pielach
Brunnrotte 40
A-3212 Schwarzenbach

Kontakt

Telefon: 02724/205 Jetzt anrufen

Fax: 02724/205-4
gemeinde@schwarzenbach-pielach.at

Öffnungszeiten

Mo, Di, Fr:     08.00 – 12.00 Uhr
Mi:                     Geschlossen
Do:                 08.00 – 12.00 Uhr
&                    16.00 – 19.00 Uhr

Standort

© 2021 Gemeindeamt Schwarzenbach/Piel.

Datenschutzerklärung       Impressum     Kontakt & Anreise

Verschärfung Maskenpflicht FFP2Stillberatung im Pielachtal
Nach oben scrollen