Gemeinde SCHWARZENBACH an der Pielach
  • Bürgerservice
    • Amtsstunden & Kontakt
    • Bedienstete
    • Amtliche Mitteilungen
    • Amtstafel
    • Stellenangebote
    • Formulare & Downloads
    • Links
    • Amtssignatur
  • News & Events
    • Veranstaltungskalender
    • News & Berichte
    • Fotogalerie (extern)
  • Die Gemeinde
    • Wissenswertes – Geschichte
    • Die Filmchronisten
    • Politik & Verwaltung
    • Die Pfarre
    • Kinderbetreuung
    • Gemeindehaushalt
  • Wirtschaft & Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Wanderwege
    • Gewerbebetriebe
    • Unterkünfte
    • Vereine
    • Skitouren
  • Shop
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Flickr

Highlights aus dem Pielachtal beim Bezirksfest in St. Pölten

Dirndltal liefert umfangreiches Programm am 25. und 26. Juni

Anlässlich 100 Jahre Niederösterreich finden am 25. und 26. Juni 2022 in allen niederösterreichischen Bezirken so genannte Bezirksfeste statt. Dabei präsentiert sich das Pielachtal – das Tal der Dirndln – im Alumnatsgarten in St. Pölten. Bei der Pressekonferenz im Stadtmuseum St. Pölten gab es am 24. Mai einen umfassenden Überblick über das Programm der einzelnen Regionen.

 

Vielfältiges Programm aus dem Pielachtal

„Das Pielachtal zeichnet sich besonders durch die Vielzahl an engagierten Personen, Vereinen und Gruppierungen aus. Diese kulturelle Vielfalt wird beim Bezirksfest in St. Pölten spürbar,“ freut sich Regionsobmann Bgm. Kurt Wittmann. Im Rahmen dieser Veranstaltung steht dem Dirndltal der Alumnatsgarten für ein breit gefächertes Programm zur Verfügung. „Das Engagement vieler Einzelner ermöglicht dem Dirndltal, mit rund 20 verschiedenen Auftritten eine durchgehende Unterhaltung an beiden Tagen zu bieten. Musik und Gesang sowie Lesungen und Tanzauftritte sorgen dabei für eine gute Stimmung.“

Dirndl im Fokus

„Die Dirndl hat für das Pielachtal einen besonderen Stellenwert als wertvolle Regionsfrucht. Im Tal der Dirndln gibt es nicht nur eine hohe Anzahl an Dirndlsträuchern, sondern auch viele Produzent:innen, welche köstliche Produkte aus der Dirndlfrucht erzeugen. Die Dirndl- Edelbrand- Dörrobstgemeinschaft Pielachtal stellt diese Vielfalt beim Bezirksfest zur Schau. Dirndl-Spezialitäten können direkt vor Ort genossen und gekauft werden“, erklärt Projektkoordinatorin Cornelia Janker vom Regionalbüro Pielachtal. Um noch mehr über die Produkte und das Dirndltal zu erfahren, bietet sich eine interessante Unterhaltung mit der Pielachtaler Dirndlkönigin an, welche mit einem vom Raiffeisen Lagerhaus St. Pölten gesponserten Auto zu den Veranstaltungen unterwegs ist. Ebenso wird es einen Ausblick auf den im September bevorstehenden Pielachtaler Dirndlkirtag geben, der als Abschluss-Event der Dirndltaler Erlebniswochen am 24. und 25. September in Rabenstein stattfinden wird.

Rahmenprogramm

Am Infostand der Kleinregion und des Tourismusverbandes Pielachtal können sich die Gäste über die regionalen Aktivitäten und Ausflugsziele im Dirndltal informieren. Auch die Pielachtaler Naturvermittler laden auf interessante Gespräche und das eine oder andere Natur-Rätsel ein.  Darüber hinaus wird für die Kleinsten ein eigener Kindertisch vorbereitet. Es gibt vor Ort auch die Möglichkeit, Buchexemplare der Mundartdichterin Loisi Secnicka zu erwerben.

Foto ©NÖN/Straubinger – v.l.n.r.: Bgm. Matthias Stadler, Dirndlkönigin Anna-Lena Moser, Dirndlprinzessin Lisa Egger, Monika Ballwein, Bgm. Kurt Wittmann, Bgm. Herbert Wandl, Stadtrat Rudi Hofmann, Bezirkshauptmann Josef Kronister.

Rückfragehinweis:
Cornelia Janker, BA
Regionalbüro Pielachtal
0676 7044262 | 02722 7309 25 | regionalbuero@pielachtal.at | www.pielachtal.at

zur News-Übersicht

Aktuelles

  • Familienfreundliche Region Pielachtal arbeitet weiter29. März 2023 - 10:26
  • Damengymnastik – Fit in den Frühling28. März 2023 - 12:02
  • 1. Frühlingszaubermarkt13. März 2023 - 8:19
  • Startschuss für das Projekt ‚Neophytenmanagement Pielachtal‘13. März 2023 - 8:16
  • Auftakt für die Dirndlblütenwanderungen im Pielachtal13. März 2023 - 8:13
  • Volksanwalt Sprechtag: 19.4.20238. März 2023 - 7:44
  • Hubschrauber Taktik Kurs: 13.3.-31.3.20238. März 2023 - 7:18

Anschrift

Gemeindeamt Schwarzenbach/Pielach
Brunnrotte 40
A-3212 Schwarzenbach

Kontakt

Telefon: 02724/205 Jetzt anrufen

Fax: 02724/205-4
gemeinde@schwarzenbach-pielach.at

Öffnungszeiten

Mo, Di, Fr:     08.00 – 12.00 Uhr
Mi:                     Geschlossen
Do:                 08.00 – 12.00 Uhr
&                    16.00 – 19.00 Uhr

Standort

© 2021 Gemeindeamt Schwarzenbach/Piel.

Datenschutzerklärung       Impressum     Kontakt & Anreise

Wallfahrt Hölzerne Kirche mit Festmesse und Segnung – 19.6.2022Schaubienenstock am Bienenlehrpfad in Frankenfels
Nach oben scrollen