Gemeinde SCHWARZENBACH an der Pielach
  • Bürgerservice
    • Amtsstunden & Kontakt
    • Bedienstete
    • Amtliche Mitteilungen
    • Amtstafel
    • Stellenangebote
    • Formulare & Downloads
    • Links
    • Amtssignatur
  • News & Events
    • Veranstaltungskalender
    • News & Berichte
    • Fotogalerie (extern)
  • Die Gemeinde
    • Wissenswertes – Geschichte
    • Die Filmchronisten
    • Politik & Verwaltung
    • Die Pfarre
    • Kinderbetreuung
    • Gemeindehaushalt
  • Wirtschaft & Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Wanderwege
    • Gewerbebetriebe
    • Unterkünfte
    • Vereine
    • Skitouren
  • Shop
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Flickr

Schwarzenbach an der Pielach nimmt Platz am Energie-Stammtisch

Über 300 Gemeindevertreter tauschten sich über Energie- und Klimathemen aus

LH-Stv. Stephan Pernkopf lädt Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter zu regionalen Energie-Stammtischen ein. In Ober-Grafendorf haben sich über 300 Gemeindevertreter aus allen Gemeinden der Region NÖ-Mitte versammelt, um über Themen wie die Energieversorgungssicherheit, Black-Out, e-Mobilität, Regenwasserstrategie und Klimaziele zu diskutiert. Mit dabei auch Spitzenrepräsentanten aus der Gemeinde Schwarzenbach an der Pielach.

Auch dieses Jahr wurden besonders interessante Energie-Projekte vorgestellt und anschließend darüber diskutiert: „Unsere Gemeinden sind wichtige Partner beim Thema Klimaschutz, denn mit ihren Initiativen vor Ort tragen sie täglich dazu bei die Klimaziele des Landes zu erreichen. Dabei ist der Austausch besonders wichtig, nicht nur zwischen Gemeinden und dem Land Niederösterreich, sondern auch untereinander.“, so LH-Stv. Stephan Pernkopf über die Bedeutung der regionalen Stammtische.

Die steigenden Energiepreise der letzten Wochen wurden im Rahmen der Energieversorgungssicherheit thematisiert. „Der schreckliche Krieg in der Ukraine betrifft alle unsere Lebensbereiche, vom Heizen im Privathaushalt bis hin zu steigenden Produktionskosten in der Industrie und der Landwirtschaft“, bestätigt LH-Stv. Stephan Pernkopf und ergänzt: „Diese Krisensituation ist vergleichbar mit der Klimakrise, denn wir werden als kleine Region diese Krisen nicht allein stoppen können, aber wir können wichtige Impulse setzen und das tun wir auch.“ So wurde erst vor wenigen Tagen 12.500 Säcke mit Erdäpfeln in die Ukraine geschickt oder ein Beschleunigungspaket für erneuerbare Energien in Niederösterreich beschlossen. Mit dem Energiewende-Beschleunigungspaket soll der Ausbau von Erneuerbaren Energien durch konkrete Investitionen rasch vorangetrieben und die Bürokratie, durch Deregulierung, reduziert werden.

Bei den Klimazielen konnten einige Gemeinden bereits eine positive Zwischenbilanz ziehen. So wurde beispielsweise in der Gemeinde Türnitz die Straßenbeleuchtung bereits auf 100 Prozent energieeffiziente LEDs umgestellt. Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ unterstützt die Gemeinden bei der Erreichung ihrer Ziele: „Bis 2030 haben sich die Niederösterreichischen Gemeinden sechs Klimaziele von der Photovoltaik bis hin zur Biodiversität gesetzt. Mit unserem Klimakompass sieht jede einzelne Gemeinde, wo sie gerade bei den einzelnen Klimazielen steht. Das ist eine gute Voraussetzung, um anschließend mit konkreten Angeboten wie zum Beispiel „Raus aus dem Öl“ unterstützen zu können“, so Herbert Greisberger, Geschäftsführer der eNu.

Schwarzenbach an der Pielach stellt Weichen auf Zukunft

Die Gemeindevertreter aus Schwarzenbach an der Pielach nutzten den Stammtisch um mit LH-Stv. Stephan Pernkopf über die aktuell brennenden Themen wie Energieversorgungssicherheit und Klimaschutz zu diskutieren. Bgm. Andreas Ganaus zeigte sich begeistert: „Schwarzenbach an der Pielach ist auf gutem Weg, wenn es um die Erreichung der Klimaschutzziele geht. Beim Stammtisch haben wir wichtige Inputs mit nach Hause nehmen können.“

Fotobeschriftung (von links nach rechts): Bgm. Andreas Ganaus, LH-Stv. Stephan Pernkopf und EB Alexander Ganaus tauschten sich über aktuelle Themen in Schwarzenbach an der Pielach aus!

Weitere Infos zu den Energiestammtischen 2022 unter

www.umweltgemeinde.at/stammtisch

zur News-Übersicht

Aktuelles

  • Persönliche Assistenz in Frankenfels1. Februar 2023 - 7:27
  • Filmchronisten auf der Gemeindehomepage17. Januar 2023 - 8:16
  • Dirndlblütenwanderung 202313. Januar 2023 - 11:53
  • Dirndl Schnittkurs13. Januar 2023 - 11:30
  • Baumschnittkurs 8. März 202313. Januar 2023 - 11:27
  • Änderung bei der Mutterberatung11. Januar 2023 - 7:10
  • Die Filmchronisten Videos27. Dezember 2022 - 8:54

Anschrift

Gemeindeamt Schwarzenbach/Pielach
Brunnrotte 40
A-3212 Schwarzenbach

Kontakt

Telefon: 02724/205 Jetzt anrufen

Fax: 02724/205-4
gemeinde@schwarzenbach-pielach.at

Öffnungszeiten

Mo, Di, Fr:     08.00 – 12.00 Uhr
Mi:                     Geschlossen
Do:                 08.00 – 12.00 Uhr
&                    16.00 – 19.00 Uhr

Standort

© 2021 Gemeindeamt Schwarzenbach/Piel.

Datenschutzerklärung       Impressum     Kontakt & Anreise

Weitgehende Lockerungen ab 1. Juni 2022Obstbaum-Pflanzaktion 2022
Nach oben scrollen