Datenschutzerklärung

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (EU-DSGVO, TKG 2003). Als Nutzer unserer Webseite stimmen Sie der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung zu.

Kontakt mit uns

Wenn Sie uns per Formular auf der Webseite oder per E-Mail kontaktieren, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlußfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Cookies

Auf der Website der Gemeinde Schwarzenbach an der Pielach werden sogenannte Cookies verwendet.

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Die meisten Cookies dieser Website sind sogenannte Session-Cookies: Sie werden automatisch wieder gelöscht, wenn Sie unsere Website verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem jeweiligen Browser löschen.

Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie Ihre Browser-Einstellung so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies blockieren oder löschen, wenn sie bereits gespeichert wurden.

Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen bitte die Hilfe-Funktion Ihres jeweiligen Browsers.

Unsere Video-Plattform funktioniert durch die Einbindung von VIMEO. Diese Anwendung verwendet und speichert ebenfalls Cookies, auf deren Funktionsweise wir keinen Einfluss haben.

Datenspeicherung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung, für die Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentations­pflich­ten, die sich u. a. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) und dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) ergeben.

Daten aus der Video­über­wachung werden spätestens nach 90 Tagen gelöscht, wenn sie für die mit der Videoüberwachung verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Wozu werden Ihre Daten verwendet?

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:

  • Um die Angebote auf dieser Website weiter zu verbessern.
  • Um Nutzungsstatistiken erstellen zu können.
  • Um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und gegebenenfalls untersuchen zu können.
  • Im Falle von Formulareingaben, um auf Ihre jeweiligen Eingaben, Anfragen und Bestellungen entsprechend reagieren bzw. antworten zu können.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f EU Datenschutz-Grundverordnung), welches darin besteht, die oben unter Punkt „Wozu werden Ihre Daten verwendet?“ genannten Zwecke zu erreichen.

Web-Analyse

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.


Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Gemeindeamt Schwarzenbach/Piel.

Brunnrotte 40
3212 Schwarzenbach/Piel.
+43 2724 205
Mail: gemeinde@schwarzenbach-pielach.at
www.schwarzenbach-pielach.at

Unser Datenschutzbeauftragter:

Ing. Wolf Hengstberger
Tel: +43 1 8905720 500
Mobil: +43 676 846914 500
Mail: wolf@hengstberger.at

Anschrift

Gemeindeamt Schwarzenbach/Pielach
Brunnrotte 40
A-3212 Schwarzenbach

Öffnungszeiten

Mo:   08.00 – 12.00 Uhr
Di:     08.00 – 12.00 Uhr
Mi:    Geschlossen
Do:    08.00 – 12.00 Uhr
Fr:     08.00 – 12.00 Uhr

Standort

© 2021 Gemeindeamt Schwarzenbach/Piel.