Dirndlkirtag: 27. – 28. September 2025 in Frankenfels Vorverkaufskarten
Dirndlkirtag: 27. bis 28. September 2025 in Frankenfels
Die Gemeinde Schwarzenbach hat für euch, geschätzte Bürgerinnen und Bürger, zum Besuch des Dirndlkirtag nicht nur eine Vergünstigung des Eintrittes, sondern auch einen kostenlosen Bustransport durch die Firma Humpelstetter organisiert.
Der Vorverkaufspreis des Eintrittsbandes sowie der Transfer mit dem Bus kostet 8,50 Euro/Tag. Die Eintrittsbänder sind im Bus oder am Gemeindeamt während der Amtsstunden erhältlich.
Abfahrtszeiten für Hin- und Rückfahrt:
Bustransport vom Ortsplatz Schwarzenbach zum Dirndlkirtag (Parkplatz Dr. Brachinger):
Samstag, 27. September 2025, 10 Uhr und 12 Uhr
Sonntag, 28. September 2025, 8 Uhr, 10 Uhr und 12 Uhr
Rückfahrtszeiten an beiden Tagen beim Dr. Brachinger Parkplatz: 17 Uhr und 19.30 Uhr
Weiters gibt es jedoch die Möglichkeit für Raika-Kunden gegen Vorlage der Raiffeisenbank Bankomatkarte 1 Eintrittsband zum Preis von 8,10 Euro/Tag/Person zu erwerben. Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr dürfen den Dirndlkirtag kostenlos besuchen.
Hier findet ihr einige Informationen zum Dirndlkirtag:
Heute stehen alle drei Dirndln – Tracht, Trägerinnen und Früchte – im Mittelpunkt! Bei rund 70 Ausstellern kann man regionale Spezialitäten kennenlernen und erwerben. Bei den Modenschauen wird die neueste Trachtenmode präsentiert! Die Ausstellungszeiten sind am Samstag von 11 bis 19 Uhr und am Sonntag von 9 bis 19 Uhr.
An beiden Tagen:
- Rund 70 Aussteller:innen präsentieren Kulinarisches und Handwerkliches rund um die Dirndl
- 9:00 Uhr | Dirndlwanderung. Start am Bahnhof. Dauer ca. 3 Stunden
- Ab 17:00 Uhr | Ballonsteigen bei passendem Wetter möglich
- unterwegs am Gelände: Jagdhornbläser, Trio Vino
Kinder- und Jugendprogramm an beiden Tagen abseits der Bühne:
- Bungee Trampolin
- Bierkistensteigen
- Kletterturm
- 2 Hüpfburgen
- Gokart-Bahn
- Dirndlkirtags-Münze prägen
- Vier Gewinnt
- Geschicklichkeitsspiele
- Schweißsimulator
- Abenteuerspielplatz
- Chillout-Area
Das komplette Programm mit allen Informationen finden Sie hier als Download.
Pielachtaler Dirndlkirtag 2025 – Frankenfels feiert das Fest der Dirndl
Pielachtaler Dirndlkirtag 2025 – Frankenfels feiert das Fest der Dirndl
Frankenfels, 12. August 2025 – Jetzt Tickets sichern!
Am 27. und 28. September 2025 verwandelt sich Frankenfels wieder in das pulsierende Herz des Pielachtals, wenn der 17. Pielachtaler Dirndlkirtag seine Pforten öffnet. Zwei Tage lang dreht sich alles um die „Dirndl“ – die Kornelkirsche, die dem Tal seinen liebevollen Beinamen „Dirndltal“ gibt.
„Der Dirndlkirtag ist für Frankenfels mehr als nur ein Fest – er ist Ausdruck unserer Verbundenheit mit der Region, ihrer Geschichte und den Menschen, die hier leben. Zwei Tage lang feiern wir gemeinsam das, was unser Tal einzigartig macht“, so Herbert Winter, Bürgermeister von Frankenfels.
Der Ticketverkauf hat bereits gestartet: Eintrittskarten sind online unter www.pielachtal.at/dirndl/dirndlkirtag erhältlich. Besonders attraktiv: Für nur 9 Euro pro Veranstaltungstag gilt das Ticket gleichzeitig als Zugticket für die Mariazellerbahn. So reisen Besucher:innen bequem, stressfrei und umweltfreundlich an – und können das Fest vom ersten Moment an genießen. Auch die Heimreise ist inkludiert.
Der Samstag beginnt um 10:30 Uhr mit der Ankunft der „Himmelstreppe“ am Bahnhof, begleitet vom Schützenverein und Trachtenmusikverein, gefolgt von einem Festzug zur Hauptbühne. Offiziell eröffnet wird um 11:00 Uhr mit Musik, Auftritten der Dirndlhoheiten und der Präsentation des diesjährigen Künstler-Bühnenbilds. Im Laufe des Tages sorgen Modenschauen, Jugendgruppen, Sportvorführungen und Livemusik – unter anderem von MYBOCK – für beste Stimmung. Abends lädt die Landjugend zur schwungvollen Dirndldisco ein.
Am Sonntag startet der Tag um 9:00 Uhr mit einer feierlichen Messe. Danach folgen Frühschoppen, die Krönung der neuen Dirndlkönigin und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und traditionellen Wettbewerben wie der Prämierung der besten Sirupe und Marmeladen. Zum Abschluss bringen die Paggerbuam noch einmal Feststimmung, bevor ein Gewinnspiel für Spannung sorgt.
„Der Pielachtaler Dirndlkirtag verbindet Genuss, Tradition und gelebte Gemeinschaft. Er ist eine wunderbare Gelegenheit für Gäste aus nah und fern, die Vielfalt unserer Region zu erleben – und das auf umweltfreundliche Weise mit der Mariazellerbahn“, betont Kurt Wittmann, Obmann des Regionalbüros Pielachtal.
Das ganze Wochenende über locken rund 70 Aussteller:innen mit regionalen Spezialitäten und Handwerk, eine geführte Dirndlwanderung durch die spätsommerliche Landschaft, Ballonsteigen (witterungsabhängig) sowie ein Kinder- und Jugendbereich mit Hüpfburgen, Kletterturm und Gokart-Bahn. Musikalische Begleitung liefern Jagdhornbläser, das Trio Vino und weitere Gruppen aus der Region.
Der Pielachtaler Dirndlkirtag ist ein Fest für alle Sinne – ein Treffpunkt für Genießer:innen, Musikfreunde und Familien, die authentische Mostviertler Lebensart spüren wollen.
Rückfragehinweis:
Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal
A-3203 Rabenstein/Pielach
Marktplatz 7
T: +43 (0) 676/32 35 829
www.pielachtal.at | regionalbuero@pielachtal.at

Kirgistan grüßt Schwarzenbach auf der Geißenbergalm!
Kirgistan grüßt Schwarzenbach auf der Geißenbergalm!
Eine Veranstaltung in Kooperation mit den Naturfreunden NÖ.
Nach einem Vortrag von Dr. KENZEHBAY UMETOV über das Jagd-, den Reit- und das Kulturreiseangebot Kirgisiens wurden wir mit einer Nationalspeise dieses wunderschönen Landes verwöhnt.
Ein schöner Abend unter Freunden!
Danke an unseren Almchef Josef Engl, der diese „Abendveranstaltung“ ermöglichte, und Danke an Dr. Fritz Hardegg der die wunderschöne Saferbodenschutzhütte als Unterkunft für unsere kirgisischen Gäste zur Verfügung stellte.
Eure Hoida+rinnen Elisabeth, Millie, Hans & Team

Vielfalt bewahren, Zukunft sichern – Kostenlose Sortenbestimmungstage 2025
Vielfalt bewahren, Zukunft sichern – Kostenlose Sortenbestimmungstage 2025
Auch in diesem Jahr laden die LEADER Regionen alle Obstliebhaber:innen, Landwirt:innen und Streuobstfreund:innen herzlich zu den kostenlosen Sortenbestimmungstagen ein. An insgesamt vier Terminen haben Interessierte die Möglichkeit, unbekannte Mostbirnen- und Apfelsorten von erfahrenen Pomolog:innen kostenlos bestimmen zu lassen.
Termine:
- Montag, 15. September 2025
- Dienstag, 16. September 2025
- Montag, 13. Oktober 2025
- Dienstag, 14. Oktober 2025
So funktioniert’s:
Für eine Sortenbestimmung sind 5–10 unversehrte Früchte pro Sorte mitzubringen. Bitte verwenden Sie ein Papiersackerl, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Zusätzlich ist ein Sortendatenblatt erforderlich – dieses kann entweder auf den Websites der LEADER Region Mostviertel-Mitte oder der Moststraße heruntergeladen oder direkt bei den Sammelstellen ausgefüllt werden.
Die Bestimmung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Ergebnisse werden einige Wochen später schriftlich mitgeteilt.
Warum Sortenbestimmung wichtig ist:
Viele wertvolle, alte Obstsorten sind heute nur noch vereinzelt anzutreffen. Durch die Bestimmung können diese Sorten dokumentiert, erhalten und gegebenenfalls wieder vermehrt werden. Damit leisten alle Teilnehmer:innen einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität und zur Pflege unserer Kulturlandschaft.
Sammelstellen:
- Amstetten | Bezirksbauernkammer
- Haag | Theatersommer- & Stadtmarketingbüro
- Kirchberg/Pielach | LEADER-Büro Mostviertel-Mitte
- Öhling | Tourismusverband Moststraße
- Scheibbs | Schloss Neubruck, Mostviertel Tourismus GmbH
- St. Valentin | Stadtmarketing
- Waidhofen an der Ybbs | Bezirksbauernkammer
Die genauen Adressen, Abgabezeiten sowie das Sortendatenblatt finden Sie online unter:
👉 www.moststrasse.at/b/sortenbestimmungstage-2025








